Kaufleute für Digitalisierungsmanagement beschaffen informations- und telekommunikationstechnische Systeme und verwalten sie.
Sie ermitteln Benutzeranforderungen, planen und erstellen Anwendungslösungen und sorgen für die Beratung und Schulung der Anwender.
Zudem stellen sie
die Wirtschaftlichkeit und kunden- oder nutzerorientierte
Organisation von Projekten sicher.
Kaufleute für
Digitalisierungsmanagement, früher Informatikkaufmann /
Informatikkauffrau (m/w/d), sind die branchenübergreifenden
Kaufleute.
Sie sind Profis im Umgang mit Daten und Prozessen aus einer ökonomisch-betriebswirtschaftlichen Perspektive.
Sie machen Informationen und Wissen verfügbar, um aus der zunehmenden Digitalisierung wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen; sie beschäftigen sich mit der Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf operativer Ebene.
DIE AUSBILDUNG:
Kauffrau/Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt 01. September.
DIE VORAUSSETZUNGEN:
-
Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
-
Motivation und Eigeninitiative
-
Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Menschen
-
Interesse an IT
-
Analytisches Denkvermögen
-
Spaß am Lösen von Problemen
-
Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Prozesse