Für das Sozialpädiatrische Zentrum des St. Elisabethen Krankenhaus suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung, eine/n
Leiter/in des Sozialpädiatrischen Zentrums (w/m/d)
In dem Sozialpädiatrischen Zentrum werden jährlich etwa 2000
Fälle von 0-18 Jahre nach den Qualitätsvorgaben der DGSPJ
(Altöttinger Papier) ambulant betreut; eingegliedert ist eine
Spezialsprechstunde für Schrei-, Schlaf- und Fütterstörungen. Durch
das multidisziplinäre Team aus Ärzten, Psychologen und Therapeuten
werden Patienten mit neuropädiatrischen Erkrankungen,
Entwicklungsstörungen, Behinderungen und Teilleistungsstörungen
versorgt; dies betrifft auch die Weiterbetreuung der Frühgeborenen
des Perinatal Zentrums Level 1 in enger Kooperation mit der
Neonatologie. Darüber hinaus besteht eine enge, partnerschaftliche
Zusammenarbeit zwischen allen Abteilungen des Zentrums für Kinder-
und Jugendmedizin, der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie mit den
Interdisziplinären Frühförderstellen im Versorgungsgebiet und den
schulseitigen Institutionen.
Wir bieten Ihnen:
Wir wünschen uns:
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Tilman Humpl | Ärztlicher Direktor / Chefarzt Kinder und
Jugendmedizin |
T 07621 / 171 - 4000 | t.humpl@elikh.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter
Angabe der Kennziffer.
Bitte bewerben Sie sich mit einer zusammengefügten PDF Datei an
bewerbung@klinloe.de
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 27.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.