Für das Sozialpädiatrische Zentrum am St. Elisabethen Krankenhaus suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung eine/n
Facharzt / Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin (w/m/d)
Im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) werden Kinder, die in ihrer
Entwicklung oder ihrem Verhalten auffällig sind, untersucht und
behandelt. Dies betrifft Kinder und Jugendliche im Alter von 0-18
Jahren auf Zuweisung des Haus- oder Kinderarztes.
Hier arbeiten Fachleute aus verschiedenen Berufen in einem Team
zusammen: Kinderheilkunde und Entwicklungsneurologie,
Entwicklungspsychologie, Ergotherapie, Sozial- und Heilpädagogik,
Logopädie und Physiotherapie.
Die Arbeitsbereiche sind Frühgeborenennachsorge,
Sprachentwicklungsstörungen, emotionale Störungen,
Verhaltensauffälligkeiten, Aufmerksamkeitsstörungen, Schrei-,
Schlaf- und Fütterstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter,
Koordinations- und Bewegungsstörungen, genetische Erkrankungen und
bestehende oder drohende Behinderung.
Nach der umfassenden Entwicklungsdiagnostik wird im Gespräch mit
den Eltern ein Förder- und Behandlungskonzept für das Kind oder die
betroffene Familie erarbeitet. Dies geschieht oft in Kooperation
mit Frühförderstellen, Kindergärten und Schulen, Beratungsstellen,
Gesundheits- und Jugendamt und niedergelassenen Therapeuten.
Weitere Informationen:
Dr. Cathrin Schäfer | Leitende Ärztin | T 07621 / 171 - 4100
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der
Kennziffer.
Bitte bewerben Sie sich mit einer zusammengefügten PDF Datei an
bewerbung@klinloe.de
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 27.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.