Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) Intensiv
Kennziffer: G 4 PD Int
Für die Intensivstationen der Kliniken des Landkreises
Lörrach suchen wir für alle drei Standorte ab sofort oder nach
Vereinbarung in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung (ab 20 %)
einen
Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) Intensiv
Wir bieten Ihnen:
- Ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
- Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung
nach TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
- Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige
Zusammenarbeit, durch das neu entstehende Zentralklinikum 2025
- Digitales und interprofessionelles arbeiten mit flachen
Hierarchien
- Finanzielle Förderung und Freistellung für
Weiterbildungsmaßnahmen
- Langfristige Dienstplanung sowie Flexible Arbeitszeitmodelle,
die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, um eine gute
„Work-Life-Balance“ zu schaffen
- Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket)
- Möglichkeit zur Hospitation
- Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und
Freizeitwert im Südschwarzwald , in unmittelbarer Nähe zu Basel,
Mulhouse und Freiburg
Wir wünschen uns:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gesundheits- und
Krankenpfleger/in
- Eine abgeschlossene Fachweiterbildung Intensivmedizin oder IMC
wünschenswert
- Eine ausgeprägte Identifikation mit den Abteilungs- und
Unternehmenszielen
- Ein hohes Maß an Organisationsfähigkeiten und
Lösungsorientierung
- Bereitschaft zur ständigen persönlichen Weiterentwicklung und
Fortbildung
Ihre Aufgaben:
- Intensivmedizinische Überwachung, sowie die grund- und
behandlungspflegerische Versorgung der Intensivpatienten
- Aufnahme von Notfällen und die pflegerische Betreuung von
Beatmungspatienten
- Verlegung und Entlassung von Patienten
- Beratung, Förderung und Einbeziehung des Patienten in die
Pflege
- Begleitung und Pflege der Patienten unter Beachtung der
Menschenwürde
- Ordnungsgemäße Durchführung von ärztlichen Anordnungen
- Beachtung der geltenden Hygiene- und
Datenschutzvorschriften
- Zusammenarbeit mit Patient und Angehörigen, Unterstützung bei
der Herstellung des Kontakts zu beratenden Stellen
Weitere Informationen:
Jeanette Reimann | Bereichsleitung Pflege- und Funktionsdienst | T
07621 / 416 - 8712
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter
Angabe der Kennziffer. Bitte bewerben Sie sich mit einer
zusammengefügten PDF Datei an bewerbung@klinloe.de
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice |
Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach
Über die Kliniken des Landkreises Lörrach
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem
Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel,
Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen
Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim
erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer
hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 27.000 stationär versorgten Patienten und 2.000
Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und
einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte
Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei
Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte
Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem
besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von
umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St.
Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“
gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut
650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster
Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.