Zukunftssicherer Arbeitsplatz | |
Unbefristete Arbeitsverträge | |
Betriebliche Altersvorsorge Tarifliche Vergütung |
|
Kostenlose Parkplätze | |
Cafeteria | |
Flache Hierarchien Familiäre Arbeitsatmosphäre |
|
Flexible Arbeitszeiten | |
Kostenlose Fortbildungen |
Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH
Jenaer Straße 66 99510 Apolda
Für Ihre Rückfragen steht Ihnen die Pflegedienstleitung unter Telefon 03644 571056 gern zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Formular. Beim postalischen Einreichen von Bewerbungsunterlagen bitten wir zu beachten, dass kein Rückversand erfolgt.
Die Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, ist ein Akutkrankenhaus der Regelversorgung mit 200 Betten in den Fachabteilungen Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Innere Medizin, Anästhesiologie/Intensivtherapie, diagnostische und therapeutische Radiologie sowie Physiotherapie und Labordiagnostik.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium der Sozialpädogik/ Sozialarbeit,
- Kenntnis der Sozialgesetzbücher
- Fähigkeit zur konstruktiven kollegialen Teamarbeit in multiprofessioneller Umgebung,
- ein souveränes, offenes und sicheres Auftreten,
- eine gute Auffassungsgabe und zielgerichtete, schnelle Umsetzung von Aufgaben,
- selbstständige, eigenverantwortliche sowie patientenorientierte kooperative Arbeitsweise,
- engagierter, freundlicher Umgang mit Patienten und Kollegen,
- Loyalität und Zuverlässigkeit
- Nachweis des Impfschutzes gegen Masern (für ab dem Jahr 1971 Geborene)
Ihre Aufgaben:
- Beraten der Patienten und Angehörigen in sozialen und sozialrechtlichen Fragen,
- Beratung in Fragen der Nachsorge und Rehabilitation,
- Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen;
- Einleitung von Hilfen zur ambulanten und stationären Pflege;
- Information zur Schwerbehinderung nach SGB IX,
- Information zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuung,
- Überleitung in eine adäquate Suchtberatung,
- Beratung und Hilfestellung bei der Wahrung von Ansprüchen der sozialen Versorgungssysteme,
- Kooperationsaufgaben zwischen Kostenträgern und Leistungserbringern,
- Förderung von Netzwerken zur ganzheitlichen Patientenversorgung,
- Zeichnungsbefugnisse im Rahmen der übertragenen Aufgaben,
- Einsicht in Krankenakten und Dokumentationen im Rahmen der Aufgabenerfüllung.
-
Der Stelleninhaber unterliegt der Schweige- und Geheimhaltungspflicht nach § 203 StGB und den Richtlinien des Datenschutzes.
Unser Angebot:
- ein ausgesprochen gutes Arbeitsklima in einem angenehmen kollegialen und wertschätzendem Umfeld,
- ein anspruchsvoller Arbeitsplatz mit Eigenverantwortung und Gestaltungsfreiraum nach angemessener Einarbeitungszeit,
- flexible Arbeitszeiten,
- eine Ihrer Ausbildung und Berufserfahrung entsprechende Vergütung nach Haustarif,