Der Forstbetrieb der Stiftung Juliusspital Würzburg bewirtschaftet
6.500 ha Stiftungs- und Körperschaftswald im Bereich der Vorrhön
unter den Prinzipien der ANW und des Dauerwaldgedankens. 3.000 ha
bejagen wir in Eigenregie und schaffen so die Grundlage für
zukunftsfähige Wälder. Wir sind stolz auf unsere Mischbestände in
allen Altersstufen und auf ganzer Fläche. Unterstützen Sie uns bei
der kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres
Stiftungsauftrags.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Begründung, Schutz und Pflege von Waldbeständen
- Naturschutz und Landschaftspflege
- motormanuelle Holzernte und Zufällung zum Harvester
- Durchführung von Verkehrssicherungs -und Schutzmaßnahmen
- Vorbereitung Jagdbetrieb und Unterhaltung von Jagdeinrichtungen
Ihr Profil
- abgeschlossene Berufsausbildung zum Forstwirt oder vglb. Qualifikation
- Führerschein Klasse B
- gesundheitliche Eignung für die körperlich anspruchsvolle Tätigkeit im Freien und Belastbarkeit
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick
- betriebswirtschaftliches Denken
- Teamfähigkeit und Engagement sowie Spaß an der Arbeit in der Natur
Wir bieten:
- einen verantwortungsvollen und langfristigen Arbeitsplatz mit guter technischer Ausstattung
- eine attraktive Vergütung entsprechend des Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes mit Jahressonderzahlung und einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung
- Fortbildungsmöglichkeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein langfristiges Beschäftigungsverhältnis in einem modernen Traditionsunternehmen in einem motivierten Team, u.v.m.
Für erste fachliche Fragen steht Ihnen der verantwortliche Forstbetriebsleiter Herr Wallrapp unter der Telefonnummer 0176/30070410 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerberportal auf der Homepage unter www.juliusspital-karriere.de bis spätestens 15.06.2025.
Landwirtschaft, Weingut und Forstbetrieb
Matthias Wallrapp
Geschäftsbereichsleitung
Tel: +49 9732 916616
Personalabteilung
Silke Herbert
Leiterin Personal
Tel: +49 931 393 1510