Das erwartet Sie:
- Aufgaben eines physikalisch-technischen Strahlenschutzbeauftragten für die Teletherapie
- Durchführung von Dosimetrie und Qualitätssicherung an allen Geräten
- Bestrahlungsplanung mit modernsten Techniken
- Mitwirkung bei der Einführung neuer Bestrahlungstechniken und Geräte
- Enge Zusammenarbeit mit dem medizinischen und technischen Team
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium der Physik/Medizinphysik (Diplom/Master), Ingenieur- oder vergleichbarer Naturwissenschaften
- Fachkunde Teletherapie nach „Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin“
- Teamorientierte, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
- Hohe Einsatzbereitschaft und Interesse an Fort- und Weiterbildung
- Freude am Umgang mit Patient:innen und Kolleg:innen
Darauf können Sie sich freuen:
- Strukturierte Einarbeitung mit klar definiertem Onboarding
- Aktive Förderung durch Fort- und Weiterbildungsangebote
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Betriebliche Altersvorsorge
- Digitale Arbeitsprozesse und moderne Tools
- Vergünstigungen im Visalis Therapiezentrum und über Corporate Benefits
- Günstige Parkmöglichkeiten direkt auf dem Campus
Einsatzort:
46485 Wesel
NRW
Deutschland
Branche:
Medizin
Berufsfeld:
Medizinisch-technische Berufe
Anstellungsart:
Voll-/Teilzeit
Befristung:
unbefristet
Beginn:
ab sofort