Die Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH, Akademisches
Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, erfüllt als
modernes Akutkrankenhaus mit über 600 Betten in 16 Fachkliniken
regionale und überregionale Versorgungsaufgaben. Pro Jahr nehmen
mehr als 23.000 stationäre und rund 39.000 ambulante Patienten das
hochwertige Leistungsangebot in Anspruch. Im größten evangelischen
Krankenhaus Thüringens bieten über 1.100 qualifizierte
Mitarbeitende eine professionelle Unterstützung, seelsorgerische
Begleitung und menschliche Zuwendung an.
Das Klinikum ist Mitglied im Diakonischen Werk Evangelischer
Kirchen in Mitteldeutschland e.V.
Die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Apolda der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Sophien- und Hufeland-Klinikums Weimar sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Apolda bietet Patienten des gesamten Spektrums unseres Fachgebietes ambulante Behandlungsangebote im Zentrum Apoldas. Charakteristisch für die Therapiestrategien ist die Arbeit im multiprofessionellen Team. Die PIA Apolda ist auf die Behandlung von Patienten mit Borderlinepersönlichkeitsstörungen auf der Grundlage der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT) nach M. Linehan spezialisiert und zusammen mit der PIA Weimar des SHK Weimar vom Dachverband für DBT als erstes ambulantes DBT-Netzwerk in Deutschland zertifiziert worden. Es erwartet Sie ein offenes, dynamisches und zielorientiertes Behandlungsteam, bestehend aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Spezialtherapeuten und erfahrenen Pflegekräften, mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt.
Erwartet werden vertiefte Kenntnisse der Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen bei fortgeschrittener oder abgeschlossener Facharztweiterbildung sowie eine gute Teamfähigkeit bei der Arbeit im multiprofessionellen Behandlungsteam.
Haupttätigkeitsfeld ist die eigenständige Behandlung ambulanter Patienten aller Krankheitsbilder des Fachgebietes unter oberärztlicher Supervision. Möglich und gewünscht ist die einzel- und gruppenpsychotherapeutische Behandlung von Patienten.
Der Oberarzt der PIA, Dr. med. Arndt Hoppe, ist für 18 Monate weiterbildungsermächtigt und als DBT-Therapeut und Supervisor zertifiziert. Für den Standort Weimar hat Herr Chefarzt Dr. med. Serfling die volle Weiterbildungsermächtigung von 4 Jahren. Aufgrund des hohen Weiterbildungsstandards der Klinik wurden die beiden weiterbildungsermächtigten Ärzte von der Landesärztekammer Thüringen mit dem Zertifikat "Weiterbildung plus" ausgezeichnet.
Es besteht die Möglichkeit der Rotation in die Tagesklinik Apolda sowie die voll- und teilstationären Abteilungen am Haupthaus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Weimar, so dass die komplette Facharztweiterbildung absolviert werden kann. Darüber hinaus ist eine Rotation in die Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie des Klinikums möglich.
Für Rückfragen stehen Ihnen gern der für die PIA und Tagesklinik Apolda zuständige Oberarzt, Herr Dr. med. Hoppe, per Mail an a.hoppe@klinikum-weimar.de und unter der Telefonnummer 03644 5144960 sowie der Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Herr Dr. med. Serfling, unter der Telefonnummer 03643 57-1400 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung
bevorzugt online über den „Jetzt bewerben“-Button.