Der Sozialverband VdK Deutschland e.V. ist mit über zwei
Millionen Mitgliedern in 13 Landesverbänden der größte
Sozialverband Deutschlands. Er vertritt die sozialpolitischen und
sozialrechtlichen Interessen seiner Mitglieder, insbesondere von
Menschen mit Behinderung, chronisch Kranken, Pflegebedürftigen und
deren Angehörigen sowie Rentnerinnen und Rentnern.
Der Landesverband Berlin-Brandenburg e.
V. engagiert sich zudem aktiv in der Durchführung
sozialer Projekte, in der Kinder- und Jugendhilfe und in den
Bereichen Gesundheit und Pflege.
In der Fachstelle sind die Projekte fachliche
Koordinationsstelle der Kinder- und Jugendambulanzen /
Sozialpädiatrischen Zentren (KJA/SPZ), das damit verbundene
Modellprojekt mobiler Heilpädagogischer Fachdienst (HpFd) und die
Fachstelle Care-Management und ggf. weitere Projekte,
zusammenzuführen (zur Zeit 7 Mitarbeitende). Das Care-Management
erweitert das Aufgabenspektrum in Bezug auf pflegeintensive Kinder
in Berlin.
Für unsere Fachstelle suchen wir ab sofort einen
Referent (m/w/d) der Leitung der Koordinationsstelle der
KJA/SPZ
in Vollzeit (39h pro Woche). Die Stelle ist zunächst für 15
Monate befristet.
Wir bieten
Ihnen:
- Vielseitiges und abwechslungsreiches Arbeitsfeld bei einem
großen Verband mit Entwicklungsmöglichkeiten
- hohe Eigenverantwortlichkeit und gestalterische Freiräume bei
der Weiterentwicklung des Aufgabenspektrums
- ein hoch motiviertes und verantwortungsvoll arbeitendes
Team
- ein interessantes und vielseitiges Tätigkeitsfeld innerhalb der
Gemeinwesenarbeit
- Angemessene Vergütung nach Haustarif Entgeltgruppe 13 analog
zum aktuellen TV-L Berlin
- 30 Tage Urlaub (Weihnachten/Silvester jeweils ein halber
Urlaubstag)
- Wertschätzendes und respektvolles Miteinander sowie intensive
Einarbeitung
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Homeoffice nach erfolgreicher Einarbeitung möglich
Ihre
Aufgaben:
- Unterstützung der Leitung in der Wahrnehmung zentraler Aufgaben
wie der Entwicklung und Qualitätssicherung des gesamtstädtischen
Versorgungsangebotes der Sozialpädiatrie und Frühforderung für
Kinder mit Behinderung. Das umfasst die 16 Standorte der KJA/SPZ,
den HPFD sowie das Care-Management für Kinder und Jugendliche mit
hohen Unterstützungsbedarfen
- In Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend
und Familie, den Trägern sowie Kindertageseinrichtungen soll das
Qualitätsmanagement und die Evaluation des Versorgungssystems, die
Öffentlichkeitsarbeit und die fachliche Vernetzung weiterentwickelt
werden
- Analyse der fachlichen Entwicklung in der Frühforderung und
Sozialpädiatrie in Deutschland und international
- Entwicklung neuer Schwerpunkte, um Veränderungen in den
Arbeitsfeldern und wichtigen fachlichen Entwicklungen zu
entsprechen
- Konzeptentwicklung zur Versorgung spezifischer Zielgruppen
- Aufbau und Pflege wichtiger Kooperationen mit Vereinen,
Verbänden, Forschung, Elternselbsthilfe, MZEB etc.
- Gestaltung und Durchführung der Facharbeitskreise
Sie bringen
mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
Diplom oder Master in Psychologie, Pädagogik,
Gesundheitswissenschaften oder Soziologie, oder vglb.
Abschluss
- Nachweislich sozialrechtliche Kenntnisse z. B.: SGB VIII, IX,
V, oder XI
- gute Kenntnisse der Integration von Kindern mit Behinderungen,
chronisch kranken und versorgungsintensiven Kindern in
Kindertageseinrichtungen
- Verschwiegenheit und Vertrauenswürdigkeit in einem sensiblen
Umfeld
- Erfahrungen in der Planung und Ausrichtung von Fachtagungen und
Arbeitskreisen
- Erfahrungen in statistischen Auswertungen sowie qualitativen
und quantitativen Erhebungen
- Gute Kenntnisse in Office-Anwendungen und die Bereitschaft,
sich in andere Anwendungen einzuarbeiten
- Erwünscht: Erfahrungen in der Betreuung versorgungsintensiver
und chronisch kranker Kinder sowie von Kindern mit Behinderung
INTERESSIERT?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser
Onlineformular.